sehn

← Vorige 1
  1. Tominnst de Bogenswung vun de Bohnhoffskuppel un vun de Fassaad op de anner Siet is in dat Vördack to sehn. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Und Graciano Rocchigiani hat gesagt: 'Det janze Jequatsche vorher bringt überhaupt nüscht, am Sonnamd wern wa sehn, wer der Bessere is.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Das hat sofort den Grund für mich abgegeben, den letzten Winter durchzufahren: Laß doch mal sehn, wie es ist, wenn man im Freien sitzt. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.12.2004)
  4. Sie haben Tausende in die Gaskammern hineingehn sehn. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Leider wird er im letzten Satz schwärmerisch: "Nur wer lernt, durch die Welle zu tauchen, kann sich sehn lassen in der Brandung, und erfährt die Sexualität des Meeres." ( Quelle: FREITAG 1999)
  6. "Wie Sie mir hier sehn, bin ick nämlich aust Fensta jefalln. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.09.2005)
  7. Aber ich hatte das alles vorher geahnt, es kommen sehn, im voraus schon auf mich genommen; ich kannte den hohen Preis, den ich zahlen würde, da gab es keine Enttäuschung." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Jeder andre als er, schreibt Flaubert, hätte gesehn (und wir sehn es überdeutlich), dass die Art, wie die Magd sich hinlegt, klar verraten habe, wie viel Übung sie darin hatte. ( Quelle: Die Zeit (46/2004))
  9. De Katt sehn, un ik wüür warrer Kind. Jo, dat wüür een Afklatsch vun mien Bumann ut mien Öllernhuus. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.04.2005)
  10. Kein peck von papas malz hatten Jhem oder Shen bei archuslicht verbraut unds taurote end vom regenbrowgen konnt man ringsam sehn auf dem aquaface. ( Quelle: TAZ 1991)
← Vorige 1