sehnsüchtig

  1. "Für die Allianz aber ist der sehnsüchtig erwartete Friedensplan von hoher Bedeutung. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Und auch einen Philipp Lahm erwarten wir sehnsüchtig zurück. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.07.2005)
  3. Mal gelungen-witzig, mal schnodderig, mal sehnsüchtig, dann wieder gewollt cool, dabei immer auf der Suche nach dem richtigen und dem geglückten Augenblick mit ihm, was natürlich niemals gelingen kann, aber Ansporn genug ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2004)
  4. Jeden Tag warten wir sehnsüchtig auf die Zehntelsekunden, wenn sie ihre Ansage beendet und der Einspielfilm noch nicht begonnen hat. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Der Film gibt keine Sekunde vor, den Charme der Serie kopieren zu wollen und sehnsüchtig zurückzuschielen in die Sechziger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2003)
  6. Er wartet sehnsüchtig auf eine Rückkehr seines Münchner Mannschaftskollegen Sebastian Deisler (24). ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.06.2004)
  7. Und wartet der Angstnachbar Rumänien, mit dem man erbittert um die Rechte der zwei Millionen Magyaren in dessen Grenzen ringt, nicht sehnsüchtig darauf, im Schatten eines großen regionalen Zerwürfnisses dieses Problem auf seine Weise zu regeln? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Doch nicht Tschaikowskys Weise ertönt, sondern ein sehnsüchtig stimmiger Streicherklang von Ralf R. Ollertz, und je mehr sich dessen Struktur verdichtet, desto stärker stimuliert er die Szene. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Aber den Schritt, auf den seine Partei so sehnsüchtig wartet, will er nicht gehen: Die Namen der Alt-Spender bleiben weiterhin Kohls Geheimnis. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Es ist eines der Verkehrsprojekte, das die Menschen zwischen Lübeck und Stralsund sehnsüchtig erwarten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)