selbsternannten

  1. Die Finanzkrise des VfL Gummersbach ist gerade überwunden, da droht der Handball-Bundesliga ein neuerlicher Kollaps: Dem selbsternannten Meisterschaftsfavorit TV Niederwürzbach fehlen 3,5 Millionen Mark im laufenden Etat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. In dieser Runde versammelte George Dichter, Wissenschaftler und Künstler um sich, die dem selbsternannten "Erzieher und Führer einer geistigen Elite" huldigten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Zusammen mit seiner zweiten Frau Gudrun, der selbsternannten Prinzipalin, tat er gerade in einem "Spiegel"-Interview kund, daß die beiden, ähnlich wie die Wirtsleute in einem oberfränkischen Knödelgasthaus, noch ein paar Jahre weiterzuwursteln gedenken. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Frentzen hat sich ruhig und ohne großen Wirbel mit fast britischem Understatement in den Kreis der selbsternannten Titelanwärter eingereiht. ( Quelle: )
  5. Für die Oppositionsparteien im Wiesbadener Landtag, SPD und Bündnis 90/Die Grünen, eine Karriere vom selbsternannten "Chefaufklärer" zum "Chefvertuscher". ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Die Eingewöhnung des selbsternannten "Werbealkoholikers" ins Milieu der von ihm diagnostizierten "Schwerstalkoholiker" funktioniert in Augusten Burroughs Roman "Trocken!" ( Quelle: Spiegel Online vom 15.07.2005)
  7. "Diese selbsternannten Friedensapostel nötigen einem Wehrdienstverweigerer wie mir keinerlei Achtung ab", sagte Reiche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Auch in der Dopingbekämpfung hat das IOC jeden Kredit verspielt und wird seiner selbsternannten Führungsrolle im Weltsport nicht gerecht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Dahinter verbirgt sich nicht nur ein totalitärer Ansatz, eine von selbsternannten Tugendwächtern verfügte Einschränkung der Meinungsfreiheit; dahinter verbergen sich oft auch die bösartigsten und dümmsten Affekte." ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  10. Das 0:0 beim MSV Duisburg zum Saison-Auftakt der Fußball-Bundesliga am Freitag war zwar nach der Roten Karte gegen Leverkusens Zivkovic eine überzeugende kämpferische Darbietung, für einen selbsternannten Titel-Aspiranten jedoch zu wenig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)