selbstverliebt

2 Weiter →
  1. Und doch muss sich Carrera den Vorwurf gefallen lassen, selbstverliebt auf der Bühne zu werkeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.01.2002)
  2. Die Sprache gleitet rhythmisch dahin wie das Leben der Protagonisten, spielerisch und selbstverliebt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2005)
  3. Das alles ist nicht nötig, selbstverliebt in den Einfall. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. An jede Provokation gewöhnt, nach neuen dürstend, erkennt sie die Verzweiflung nicht, sondern bejubelt selbstverliebt das Speien als Kunst. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Ohne diesen seminaristischen Aufwand schwärmte Jean Baudrillard selbstverliebt in seinem Buchessay Amerika (1995) von der "bezaubernden Diskontinuität" der Landschaft im Kontrast von Licht und Finsternis und den "erinnerungslosen Räumen". ( Quelle: Die Zeit (42/2001))
  6. Heute geht der Narziss aber nicht mehr in die Natur, sondern in die Politik und betrachtet selbstverliebt sein Spiegelbild im Fernsehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2002)
  7. So wie alle anderen vor uns auch, die die Midlife-Crisis ansteuern und selbstverliebt in Nostalgie baden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.05.2005)
  8. Aber immerhin: So selbstverliebt und eigensüchtig wie das Projekt, das der Elektrokonzern Sony gleich gegenüber am Potsdamer Platz baut (Einweihung im Jahr 2000), ist der Daimler-Komplex bei weitem nicht. ( Quelle: Die Zeit (40/1998))
  9. Wie selbstverliebt auch immer sich der Schwabe türkischer Abstammung bisher inszenierte: In den vergangenen Tagen ist er kleinlauter geworden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.07.2002)
  10. Und jene Stadt mittendrin, noch zu aufgeregt, zu eifrig und selbstverliebt; aber vielleicht wird die verspielte Mitte im alten Scheunenviertel ihr Glimmern von Urbanität schon bald wieder verlieren. ( Quelle: Die Zeit (26/2002))
2 Weiter →