semper

  1. Katholisch ist, wie Vincentius von Lerinum bereits im Jahr 434 definiert hat, quod ubique, quod semper, quod ab omnibus creditum est, das also, was überall, was schon immer und was von allen geglaubt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Schon die alten Römer wußten, ex Africa semper aliquid novi, daß es aus Afrika stets etwas Neues zu berichten gibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. "Ecclesia est semper reformanda" gilt auch für Synagoge und Moschee. ( Quelle: Welt 1998)
  4. "Academia semper reformanda", zitiert er den Lateiner, hält Lilienthals Traum für ein "Wolkenkuckucksheim" und kündigt bei seiner Amtsniederlegung im kommenden Jahr einen jüngeren Nachfolger an. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Pilgern und Wandern hat mit Aufbruch, Bewegung, Fortschreiten zu tun. Die ecclesia semper reformanda ist somit - vom Wortsinne her - die Reformbewegung schlechthin, das Gegenteil von ecclesia restauranda. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Angeregt durch die damals beliebte und mehrfach übersetzte Ars semper gaudendi des spanischen Jesuiten Sarasa, sucht Uz nicht zuletzt vor seinem unerreichbar scheinenden Vorbild Horaz zu bestehen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Er verficht, in Anlehnung an Luther, die societas semper reformanda. ( Quelle: Die Zeit (40/2000))