sichern

  1. Darin habe sich das Management zu einer Lösung bereit erklärt, um die Standorte über 2010 hinaus zu sichern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2004)
  2. Statt die Staatsverschuldung zu drosseln, den Filz aus Bürokratie und Wirtschaft zu zerschlagen, Arbeitsplätze und Renten zu sichern oder die Innere Sicherheit zu stärken, hat sich der Premier auf Nebenschauplätzen verzettelt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.11.2003)
  3. Sicher, seine Berliner brauchten noch einen Sieg, sie wollen ja Dritter werden in ihrer Gruppe, denn das würde einem deutschen Klub auch im kommenden Jahr einen Platz in der Champions League sichern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2004)
  4. Mit Hilfe der Bildungsstandards wollen die Schul- und Bildungsminister die Qualität schulischer Bildung, die Vergleichbarkeit schulischer Abschlüsse sowie die Durchlässigkeit des Bildungssystems sichern. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.06.2003)
  5. Weil die Koreaner ihr bröckelndes Ginseng-Monopol sichern wollten, mußte die erste Saat aus den USA besorgt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Auf dem Wasser sichern Boote der Wasserschutzpolizei die Einfahrt zum Parkhafen, der für den Schiffsverkehr gesperrt ist. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.07.2004)
  7. "Lobhudelei" Behutsames Wachstum soll Lebensqualität sichern Fakten von Abfall bis Verkehr als Entscheidungshilfe MAIN-TAUNUS-KREIS. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Schwarz-Weiß will sich mit einem Erfolg über Yesilyurt vorfristig den dritten Platz sichern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Vom Wochenende an können sich die Münchner wieder einen Platz in den insgesamt 5400 Kursen des neuen Volkshochschul-Semesters sichern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Im Zeitalter des imperialen Wettrüstens entwarfen viele Autoren eine Sozialutopie vom Leben auf dem Mars, in der die Marsianer ihre Streitigkeiten beigelegt hätten, um gemeinsam ihr Überleben zu sichern. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.06.2003)