silbrig

  1. Lediglich die hintere Wand glänzt silbrig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2002)
  2. Abbie Furmansky, die sich immer mehr entwickelt, war eine schnuckelige, silbrig verspielte Sophie, Ralf Lukas, dem das französische Fach besser zu liegen scheint als das italienische, ein leutseliger Johann. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Wann immer ihm eine Erinnerung bewahrenswert erscheint, zieht er sie auf einem silbrig glänzenden Faden gespeichert aus dem Kopf und läßt sie in ein Gefäß fallen, um das wir alle ihn beneiden. ( Quelle: Die Welt vom 16.11.2005)
  4. Mit federnden Schritten, die seine silbrig gewordene Haartolle in hüpfende Bewegung versetzt, kommt der Mann, der in fast 20 Jahren aus dem Gemischtwarenladen Vossloh ein neues Unternehmen geformt und es an die Börse gebracht hat. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.12.2005)
  5. Sie haben kleine, hell- bis dunkelgrüne Blätter, die je nach Sorte silbrig, weiß oder gelb gerandet oder marmoriert sein können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.11.2005)
  6. Wie zum Stilleben aufgebaut das Handwerkszeug: alte Pinsel, vergriffene Scheren und Rasierutensilien, verschiedene Wässerchen in silbrig bauchigen Flakons. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Sie alle haben ihren Spaß am Unterspielten, klingen immer eine Idee zu silbrig und liegen damit goldrichtig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Kurz bevor sich die silbrig glänzenden Türen leise quietschend schließen, hastet ein Mann mit einer Sackkarre in den Aufzug. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.07.2002)
  9. Ergebnis: ein silbrig glänzender "Mantel" aus gnadenlos zusammengetackerten Zöpfen. ( Quelle: TAZ 1995)
  10. Seine silbrig glänzenden Blätter sollen in unseren Breiten 3500 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2002)