sinkt

  1. Wenn man auf die schwere Lederbank sinkt, die höher ist als die Holzstühle gegenüber am Tisch (was den Begleiter ziemlich klein aussehen lässt), wenn man beginnt, in der braunen Kunststoffspeisekarte zu blättern, dann hört man es ganz deutlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Steigt die Geldmenge, sinkt der Preis für Geld, die Zinsen ermäßigen sich. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Realistisch sind solche Hochrechnungen nur bedingt, denn in Wirklichkeit kann sich die Überschussbeteiligung künftig auch wieder ändern: Entweder sie sinkt weiter oder sie steigt wieder an. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 27.09.2002)
  4. Die Zahl der Raubtaten sinkt, die Zahl der Körperverletzungen nimmt nach einem Hoch 1996 wieder ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Spritverbrauch sinkt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Das sind realwirtschaftliche Symptome, die unweigerlich die Märkte erfassen: Wenn Unternehmen keine Gewinne mehr machen oder die Profite spürbar zurückgehen, dann sinkt der Wert der Aktie. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2001)
  7. Auf verändertem Niveau wird er nur überleben können, wenn die Zahl Arbeitslosen nicht zunimmt, sondern sinkt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Wer glaubt, dass Jurymitglied Maria Schrader nach ihrem harten Tagespensum von Wettbewerbsfilmen völlig fertig in die Kissen sinkt, der irrt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die Auslastung sinkt aber wegen der vielen Multiplex-Kinos. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.10.2002)
  10. Rechnet man die Kosten mit, so sinkt die Wahrscheinlichkeit unter 50 Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)