sinnenfroh

  1. Die Gläubigen waren trotz Keuschheitsgebot durchaus sinnenfroh, besonders Süßigkeiten hatten es ihnen angetan. ( Quelle: Die Zeit (49/1998))
  2. Wissenschaftlich fundiert, doch nicht gerade sinnenfroh gestaltet, erschließt die im Münchner Saur Verlag erschienene CD-ROM Die Gemälde der Nationalgalerie über 3600 Werke des Berliner Kunstmuseums. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Schwarz ist nun einmal der effektvollste Hintergrund für seine typischen Draperien, die die weibliche Figur sinnenfroh akzenturieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2003)