soeben

  1. Und die Partner des Dialogs könnten ein Pole und ein Rumäne sein, in deren allerheiligsten und allerwichtigsten Persönlichkeitsbestandteil, ihren Paß, ein deutscher Polizist soeben die Vermerke "Homo-Szene" und "Homo- Strich" eingetragen hat. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Langsam bahnt sich der Mann mit dem Dreitagebart, der khakifarbenen Uniform und dem gewürfelten Kopftuch, der Keffiah, seinen Weg durch das vom Veranstalter soeben als "Deutschlands Top 100" begrüßte Publikum. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Haben wir also unser Auto soeben mitten im Räubernest geparkt? ( Quelle: Die Welt Online vom 01.09.2003)
  4. Denn seit wir erfuhren, wie eine Universitätsklinik Inbegriff der Keimfreiheit im Bett des soeben operierten Kindes jene Wolldecke Inbegriff der Schmuddeligkeit zuließ, sind wir über Hygiene besser belehrt als zuvor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Da sich diese Versäumnisse kaum korrigieren lassen - in ein wie auch immer soeben modernisiertes Heizhaus wird so schnell nichts mehr investiert -, wollen die Grünen die Wohnungsbaugesellschaften gesetzlich auf die modernste Technik festlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Sein vollständiger Beitrag über "Bildungsziele in der Informationsgesellschaft" ist soeben in dem Band "Hochschulbildung im Aus?" ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Auf der einen Seite stehen Bertelsmann (BMG, Deutschland), EMI (Großbritannien) und Warner Music (USA) - ihre soeben geschmiedete gemeinsame Plattform trägt den Namen "Music Net" und hat die Internetfirma Real Networks mit im Boot. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. In ihren Regierungsvertrag haben SPD und Grüne soeben geschrieben: "Die Koalition wird sich aktiv dafür einsetzen, das Gewaltmonopol der Vereinten Nationen zu bewahren." ( Quelle: Die Zeit (20/1999))
  9. Die soeben beschlossene Rentenerhöhung von umgerechnet 2,50 Mark geht dem Schwiegervater nicht weit genug, was er Blair nun per Zeitungsartikel hat wissen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Das kann daran liegen, daß sie soeben zur ersten Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerks ernannt wurde (das übrigens am kommenden Montag 25 Jahre alt wird). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)