sortieren

  1. Ziel dieser Preispolitik ist also nicht etwa, finanzschwächeren Menschen einen Theaterbesuch zu ermöglichen, sondern das Publikum zu sortieren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Bewegt sagte Rätz anschließend: "Ich muß jetzt meine Gefühle sortieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Tatsächlich wird der Weltverband seinen Terminplan neu sortieren und auch straffen, auch Platz schaffen müssen für die von Beckenbauer angemahnten 'Klassiker'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Zuvor müssen sie unter den Augen der Kontrolleure die von ihnen aufgehäufte Akten und elektronischen Datenträger sortieren, verpacken und übergeben. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Doch langsam sortieren sich die Lager wieder und es fügt sich trefflich, dass auch die Sitten in der Medienbranche verwildern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2001)
  6. In einem winzigen Kellerbüro der einstigen Königsberger Stadthalle sind Anatolij Walujew und drei Mitarbeiter seit Monaten dabei, den Scherbenhaufen der prussischen Frühgeschichte zu sichten, zu sortieren, zu konservieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Eine Halle weiter, in einem Gewirr aus Treppen und Förderbändern, sortieren Männer mit festen Schuhen und roten Schutzwesten Tausende Pakete und Dokumentensendungen. ( Quelle: Die Zeit (32/2004))
  8. Das allein verleiht ihnen Würde - auch wenn sie nicht die Macht haben, den Sprachmüll zu entsorgen, so verstehen sie es doch trefflich, ihn zu sortieren. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Die Minister sitzen daneben, sortieren ihre Zahlen, die sie gleich verkünden müssen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Polizisten sortieren Schuhe, die sie geborgen haben: ein Paar blaue Turnschuhe, ein einzelner rotgelber Sommerschuh. ( Quelle: BILD 1998)