span

  1. Zentren und antagonistische Tendenzen in der span. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Aber wollen sie es hören, die kleinen Monster mit Handy und Baseballmütze, deren attention span an der Sesamstraße geschult und deren Bedürfnis nach Action von Thrillern und Horrorstreifen gestillt wird? ( Quelle: Die Zeit (51/2002))
  3. Großes Haus Maria de Buenos Aires, Ballett in span. Sprache mit Übertiteln, 19.30 Uhr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.03.2004)
  4. Vom französischen Wort courbache (span. corbacho), das Peitsche, Geißel bedeutet, kann man auf ein Züchtigungsinstrument für Frauen schließen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)