speech

  1. Die Vokabeln political correctness und hate speech sind erste Elemente der sich daraus entwickelnden Verfolgungslogik. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Unter dem verbrieften Recht der "freedom of speech" darf da so ziemlich alles veröffentlicht werden, Einflussnahme ist schier unmöglich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.10.2005)
  3. Im eigenen Haus, bei Bertelsmann, hielt Schulte-Hillen dann im Juli die 'Dinner speech' über 'Verantwortung im freien Medienmarkt'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Dahinter steht die tief eingewurzelte Überzeugung, daß gerade der unbegrenzte Meinungsmarkt wahrheitsfördernd und gemeinwohlstiftend wirke. Das Heilmittel gegen die Gefahren der Meinungsfreiheit ist dann "more speech, not enforced silence" (55). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)