spekulieren

  1. Über die Frage, in wessen Auftrag Mauss tätig war, wollte der Regierungssprecher nicht spekulieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Auch Thomas Kuchenreuther kann nur spekulieren: 'Vielleicht liegt es an der Rezession, oder daran, daß man im Fernsehen keine Entdeckungen mehr machen kann.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Nach dem Aufkauf der IBM-PC-Sparte durch den Pekinger Lenovo-Konzern spekulieren chinesische Wirtschaftszeitungen über die Möglichkeit einer weiteren spektakulären Übernahme. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.12.2004)
  4. Aber nur, falls die Anleger zumindest bis zum Sommer auf eine "große" Europäische Währungsunion mit einem breiten Teilnehmerkreis spekulieren. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Man beobachte die Verhandlungen "sehr genau und sehr gespannt", heißt es etwa bei der Deutschen Bank, "aber wir spekulieren zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht über mögliche Konsequenzen", sagte ein Sprecher des Hauses der Frankfurter Rundschau. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.01.2005)
  6. Wie oft oder nach welchem System sich die Gedankenpolizei in jede Privatleitung einschaltete, darüber ließ sich bloß spekulieren. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  7. Den Schwulen, so spekulieren die Öffentlichkeitsarbeiter der Polizeibehörden, ist es gelungen, warum also nicht uns? ( Quelle: Die Zeit (21/2001))
  8. Er kann erstens direkt auf die weitere Entwicklung an den Ölbörsen (oder bei anderen Rohstoffen - siehe Kasten) spekulieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.08.2005)
  9. Wer an der Börse spekulieren und sich vor einem Sturzflug seiner Aktien schützen will, kann ebenfalls eine Notbremse einbauen: in Form von Stopp-Loss-Kursen. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.08.2003)
  10. Die Stadt wollte gestern nicht darüber spekulieren, was auf Wiesbaden zukommen würde, wenn die Division ganz oder teilweise aus Erbenheim verschwinden würde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.08.2004)