spots

  1. Der Professor sieht außerdem eine Anwendung seiner Entdeckung: "Die hot spots könnten mikroskopische Hochöfen sein, die hochenergetische chemische Prozesse antreiben." ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  2. Er verknüpft eine Vielzahl von Textpassagen netzartig durch Softwarelinks, die in den Texten als "hot spots" hervorgehoben sind. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Wenn, dann habe die Entschärfung von 'hot spots' daran Anteil, wie er in München am Leonrodplatz und Giesinger Berg gelungen sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Bisher allerdings unzugänglich für die Geräte: Elektrochemische Prozesse in kleinsten Dimensionen, zum Beispiel eingeschleuste Fremdatome ('Dotierung') oder chemisch besonders aktive Orte ('Hot spots'). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)