sprüht

  1. Denn im Vergleich zur vergangenen Saison, als ihm Bandscheibenprobleme immer wieder zu schaffen machten, sprüht er jetzt wieder vor Tatendrang. ( Quelle: Merkur Online vom 14.12.2005)
  2. Egal, ob eine Wolke hauchfeinen Regen auf die Tänzer sprüht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.06.2002)
  3. Wer heute den Abriß in der Königsteiner Straße in Höchst beobachtet, sieht dort einen Mann, der ständig in die Baggerschaufel Wasser sprüht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Geistesgegenwärtig greift sie zum Spray und sprüht dorthin, wo der Junge mit dem langen Messer steht. ( Quelle: Tagesschau vom 27.06.2005)
  5. Man munkelt jedoch, daß er nachts manchmal von seinem Kreuz steigt, zur Farbspraydose greift und Bibelstellen an die Kirchenmauer sprüht. »Lukas 1,2« prangt neben dem Haupteingang. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Am Ende der Runde, Schoener sprüht immer noch vor Energie und. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Und schließlich der Auftritt des Oberkellners (John Davis), der faltig und ergraut vor Sex-Appeal nur so sprüht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2003)
  8. Renate ist Rechtsanwältin, besteht auf getrennte Schlafzimmer und sprüht auch sonst nicht gerade vor Hingabe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Der Anglist sprüht vor guter Laune. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.03.2003)
  10. Der Druckkopf sprüht zwischen 10 000 und 150 000 Tröpfchen pro Sekunde auf den Stoff. ( Quelle: Die Welt 2001)