sprach-

  1. Wie Adenauer in seiner Sendung, zum Glück nicht live gesendet, einen Blackout erlebte, einfach endlos lang ganz sprach- und reglos da saß. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.11.2004)
  2. Zu dieser Dynamik kommt noch der Umstand, daß wir sprach- und damit kulturbegabte Generalisten mit einer Werkzeugkultur sind, die uns mit ablegbaren Organen ausstattete und uns damit zu vielseitiger Spezialisierung befähigte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Mit dem Abgeordneten Hubertus Heil löst ein Mann den sprach- und machtlosen Klaus Uwe Benneter ab, der ein Vierteljahrhundert jünger ist. ( Quelle: Die Welt vom 04.11.2005)
  4. Deshalb auch hat die einstige Kolonialmacht Frankreich ansonsten für politische und militärische Interventionen leicht zu haben dem Morden sprach- und tatenlos zugesehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. An vielen Universitäten ist die Ausbildung von Übersetzern und Dolmetschern sprach- und literaturwissenschaftlich ausgerichtet, der Umgang mit den tools für viele Universitätsdozenten ein Buch mit sieben Siegeln. ( Quelle: Die Zeit (13/2000))
  6. Mit einer Offensive zur Leseförderung will Bayern der zunehmenden Gefahr einer sprach- und leseunfähigen Gesellschaft begegnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Direktor Hans-Georg Petersen, möchte die Aktivitäten des Zentrums nicht auf den klassisch sprach- und literaturwissenschaftlichen Bereich der Australienstudien beschränken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)