spucken

  1. "Eigentlich spucken sie nur Artgenossen an - und das auch nur, wenn sie sich verteidigen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.10.2005)
  2. Alle Stars sind rechtzeitig fit geworden und spucken vor dem Spiel schon große Töne. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.11.2005)
  3. Sie verlassen protestierend und Türen knallend den Saal, weil die sonst so friedfertigen Bewohner von Dogville nicht aufhören wollen, Grace zu vergewaltigen, auf sie zu spucken und auf sie zu urinieren. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 04.10.2005)
  4. Männern kauern am Straßenrand tief in der Hocke, spucken Sonnenblumenkerne aus. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.07.2002)
  5. Geldautomaten spucken Scheckkarten nach dem Knopfdruck der Dollar-Taste als unbrauchbar aus, und Banken verweigern sogar Ausländern, die ihr Konto im Westen haben, Barauszahlungen auf Kreditkarte. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Zwei Reise-Busse spucken eine Hundertschaft Fans aus. ( Quelle: BILD 1997)
  7. Der Energiekonzern Vattenfall lässt sich von den jungen Leuten, die den Ort nach der Wende neu besiedelten, nicht in die Suppe spucken. ( Quelle: Neues Deutschland vom 23.02.2004)
  8. Die Köpfe einer Mannschaft spielen die tödlichen Pässe, schießen die wichtigen Tore, brüllen die lauten Kommandos - und spucken Gift und Galle. ( Quelle: Die Welt vom 23.05.2005)
  9. Die Chancen, dass sich dann ein paar stolze Afrikaner als Männer entpuppen, die gerne große Töne spucken, sind beträchtlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2002)
  10. Daß dies etymologisch höher entwickelt ist, läßt sich schon daran erkennen, daß der propere Kölsche Jong mit dem 23igsten Kölsch immer noch ein astreines "Kölle Alaaf" in die Kloschüssel spucken kann. ( Quelle: TAZ 1997)