ständen

  1. Bei starkem Regen ständen die Wiesen ohnehin unter Wasser. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.07.2003)
  2. Dabei ständen vor allem die Unternehmen im Fokus, die Finanzmittel für ihre Expansion benötigten oder bei denen ein Eigentümerwechsel anstehe. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Vesper hat bereits betont, dass in seinem Gesamtetat von 1,73 Milliarden Euro sämtliche Ausgaben auf dem Prüfstand ständen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.02.2002)
  4. Dann ständen die Lohnverhandlungen im Öffentlichen Dienst und in der metallverarbeitenden Industrie an. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Denn Kohl hat die Autorin wissen lassen, die Familie, Freunde und Mitarbeiter ständen nur für die andere Biografie als Gesprächspartner zur Verfügung. ( Quelle: Die Zeit (10/2002))
  6. Überhaupt ständen hinter beiden Fraktionen oft politische Differenzen, keine religiösen, ergänzt Brumlik. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Hiddink und Olsen jedoch hüllen sich in Schweigen, ob sie in Kontakt mit dem DFB ständen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2004)
  8. Denn auch sie ständen dann vor einem Informationsdesaster. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.02.2004)
  9. Die Leute, die hinter dem PDS-Spitzenkandidaten Gregor Gysi ständen, seien ganz dunkle Gestalten, sagte der Politologe Arnulf Baring, der den Aufruf ebenfalls unterstützt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Im Munitions-, Uhren- und Luftfahrtbereich ständen erneut "schwierige" Zeiten an. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)