stärke

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Der Einblick in die Arbeit der Branche sei praktische Nachwuchswerbung und stärke die Wahrnehmung der Branche in der Region, meint Hartmut Schwesinger von der städtischen Wirtschaftsförderung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.08.2004)
  2. Der Erfolg der Demokratisierung in Afghanistan und dem Irak stärke die Hoffnung der Reformer in der ganzen Nahost-Region, sagte Rice. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.01.2005)
  3. Die schwache Entwicklung der Kurse im ersten Halbjahr 2004 stärke auch nicht das Vertrauen. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.07.2004)
  4. Inzwischen organisieren die Mitarbeiter Kurse, die von Jugendlichen selbst geleitet werden: Das stärke das Selbstvertrauen der Übungsleiter, bringe neue Gruppen zusammen und fördere Hilfsbereitschaft und den Sinn für Gleichberechtigung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.04.2003)
  5. Der Vertreter von Lichtblick betonte, das Urteil stärke der Bundesnetzagentur den Rücken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2005)
  6. Mit dem Verkauf der Bank von Ernst schärfe der Konzern sein Profil, reduziere die Komplexität und stärke die Kapitalbasis, sagte Vorstandschef Dieter Rampl. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.10.2003)
  7. Es mache Spaß und stärke vor allem den Teamgeist. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 15.06.2005)
  8. Noch zaudern viele Professoren; insbesondere Geisteswissenschaftler und Juristen hängen an der These, eine Habilitationsschrift stärke den Charakter. ( Quelle: Die Zeit (28/1998))
  9. Auch Jerofejew ist gegen eine militärische Intervention, weil sie die Probleme im Kosovo und in Restjugoslawien nicht löse, und wenn die Bombardierung weitergehe, stärke dies die kommunistischen und nationalistischen Kreise in Rußland. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Das gebe Sicherheit und stärke das Selbstvertrauen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.10.2005)
← Vorige 1 3 4 5 6 7