stellt sich vor

  1. Er stellt sich vor, die Aufhängung der Brücken oder auch großer Dachflächen an Vorbildern aus der Natur zu orientieren: an Spinnennetzen, Muschelschalen, Korallen, Baumkronen und Bambusstauden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.08.2005)
  2. Diese Frage stellt sich vor dem Heimspiel der Ammersbeker gegen den fünfplatzierten TSV Wandsetal (Sonntag, 15 Uhr, Bültenbarg). ( Quelle: Abendblatt vom 25.04.2004)
  3. Die Geschäfte sind offen, werben mit Sonderangeboten, eine Fülle von Vereinen stellt sich vor und versucht, mit dem Verkauf von Speisen und Getränken die Vereinskasse zu füllen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. "Die Servicestelle für Rehabilitation stellt sich vor", Treffen für ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen, Tagungsraum der Arbeiterwohlfahrt, Koppelstraße 34, 19 bis 21 Uhr. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 30.03.2005)
  5. Der Bremer Tauschring "Tausch Watt"stellt sich vor. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Bernhard dagegen stellt sich vor, der Messias würde beim Klang der Sirenen nach Palästina kommen und sagen: "Ich bin der Messias, der Sohn Davids" und von Sara Zitronenboim zu hören bekommen: "wus noch?" ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Und sie stellt sich vor, sie sei zufällig die Frau des Chefredakteurs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2002)
  8. Kreisjugend stellt sich vor Kreis Esslingen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Vitaliano stellt sich vor den jungen Mann und bagatellisiert die Affäre mit dem österreichischen Offizier als einen lächerlichen Streit um eine Tänzerin. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Nach dem Gezerre um die Aufnahme der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei stellt sich vor allem eine Frage: Warum sperrte sich Österreich so vehement gegen das EU-Papier? ( Quelle: Tagesschau vom 05.10.2005)