stellvertretende

  1. Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Heidemarie Wieczorek-Zeul machte sich für die Parteilinke Andrea Nahles als neue SPD- Generalsekretärin stark. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2005)
  2. Das Verbrechen besitzt solch gigantische Ausmaße, dass der stellvertretende Ministerpräsident, Lal Krishnan Advani, einen Komplott wittert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2003)
  3. Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Wolfgang Bosbach sagte der WELT, er vermute, dass die Zuwanderungskommission unter Leitung von Rita Süssmuth (CDU) nicht wie geplant im Mai ihre Vorschläge präsentieren werde. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Heidemarie Wieczorek- Zeul ist bei den Protestaktionen gegen die französischen Atomtests im Südpazifik offenbar in Seenot geraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Das war so aufregend, daß sich die stellvertretende Kreisvorsitzende Ulrike Dressler-Uetz prompt verhaspelte und den Backnanger Bundestagsabgeordneten Robert Antretter zum Landtagsmitglied degradierte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Die Nasa sieht in der 13-tägigen Reise der "Discovery" eine insgesamt "herausragend erfolgreiche Mission Wir haben alles erreicht, was wir uns vorgenommen hatten", so der stellvertretende Shuttle-Manager Wayne Hale. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2005)
  7. Ein Börsengang werde es indes nicht vor 2005 geben, teilte die stellvertretende Eisenbahn-Ministerin Anna Bjelowa mit. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.10.2003)
  8. Von außen soll der bisherige stellvertretende Leiter des polizeilichen Staatsschutzes Stephan Schlange-Schöningen in das Amt wechseln. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Denn der bisherige stellvertretende Direktor im Arabella Sheraton Grand Hotel an der Konrad-Adenauer-Straße macht demnächst seinem ehemaligen Arbeitgeber nur hundert Meter weiter an der Elefantengasse Konkurrenz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.03.2003)
  10. Insgesamt benannte der Rat der EKD 20 Synodale und 40 stellvertretende Mitglieder des Kirchenparlaments. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.04.2003)