stiftet

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Privater Hauptsponsor des Projekts, das am Dienstag von Kultursenatorin Karin von Welck vorgestellt wurde, ist die Norddeutsche Affinerie, die eine Million Euro stiftet. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.12.2004)
  2. Gehry: Heute bin ich Atheist, und am liebsten wäre es mir, wenn die Religion weltweit abgeschafft würde, sie stiftet nichts als Unheil und Kriege. ( Quelle: Die Zeit (28/2003))
  3. Mit Hilfe der Ritualform polarisiert es und stiftet Identität: Auf der Seite der Täter, die als Gruppe die latente oder oft schon manifeste wechselseitige Gewalt ihrer Mitglieder ableitet, sich stabilisiert und ihre Grenzen fester zieht. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Schlimmer ist jedoch die Verwirrung, die der Name stiftet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Er stiftet persönliche Beziehungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2002)
  6. Das gemeinsame Codewort von Tourist zu Tourist, das in Ferienzeiten kollektive Identität unter unseresgleichen stiftet? ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Auch die Idee, die Konjunktur durch eine Schwachwährung zu beleben, ist eine solche Scheinlösung, die auf Dauer mehr Schaden stiftet als nützt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Und schließlich stiftet der ständige Selbstbezug fast zwangsläufig ein schweres Pathos, das durch die bisweilen holprige Übersetzung kaum erträglicher wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.09.2002)
  9. Daß bei den Bonobos Sexualität, also etwas Triebhaftes, "Tierisches", Frieden stiftet, wie de Waal feststellte, erregte verständlicherweise großes Aufsehen, weil es die Grenze zwischen Tier und Mensch, Natur und Moral weiter in Frage stellte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Glücklicherweise stiftet die Lufthansa zusätzlich zu den zwei Eintrittskarten auch noch zwei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück im Paris Hilton, damit man sich von dem aufregenden Ereignis auch erholen kann. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 6 7