stilistischem

  1. Ansporn zu stilistischem Experimentieren erhielt er in Begegnungen mit Musikern, die der Moderne verpflichtet waren, mit Ferruccio Busoni etwa, Hermann Scherchen, Eduard Erdmann, Arthur Schnabel. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Eine Lektüre für Unverdrossene, die sich von Präzisionsarmut, Durcheinander und stilistischem Kuddelmuddel nicht abschrecken lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Barock könnte man dieses Verhältnis von Vanitas-Erfahrung und stilistischem Reichtum nennen, wenn die Strenge und Klarheit seiner Verse - an Klopstock und Hölderlin geschult - nicht viel eher klassisch daherkäme. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Sind diese äußerst seltenen Kreuzungen einmal geglückt, hat man eine literarische Multifunktionsmaschine vor sich, die Kriminalroman, Gesellschaftssatire und philosophische Kalauer mit stilistischem Schwung zu verbinden weiß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.03.2003)