stumme

  1. Sie sind unsere Vorfahren, stumme Zeugen der Menschheitsgeschichte. ( Quelle: Die Zeit (41/1998))
  2. Doch liegt über dem Dorf eine stumme Gewissheit: Die Eltern haben ihre eigene Tochter vergiftet. ( Quelle: Die Zeit (28/2004))
  3. Die literarischen Bildschirmschoner aus dem Hanser Verlag sind mit 49,80 Mark vergleichsweise preiswert, dafür ziehen dann in Arbeitspausen Verse von Walther von der Vogelweide oder Goethe-Notizen als stumme Prozession über den Monitor. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Schröder: "Eine stumme Partei ist eine dumme Partei." ( Quelle: Welt 1995)
  5. So passt sie sehr in Lorcas schwarze Frauenhäuser, in denen vom tragischen Schicksal Geschlagene wie stumme Furien bis zum Tod sich nach dem Leben verzehren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Und noch einmal erscheinen die Raumverdränger als stumme Warnung im Bühnenhintergrund. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. In eine solche schäbige Metall-Box stecken nämlich stets stumme Entführer ihre drei Geiseln: einen Weinhändler, einen Priester und einen Journalisten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Die neben den Kindern einzig sympathische Figur spielt die Regisseurin selbst: eine stumme Briefträgerin, die nur geradeaus radeln kann und sich unsterblich in den Muskelmann aus dem Zirkus (Götz Otto) verliebt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. "Und jetzt, Jelisaweta Bam, spannen Sie feierlich Ihre Sehnen an..." Der Rest der Truppe bleibt vorn auf der Bühne zurück, stumme, jederzeit reisefertige Beobachter einer düsteren Szenerie. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Grand Hotels und Casinos sind heute noch stumme Zeugen einer Zeit, die längst von den nicht immer begrüßenswerten Begleitumständen des Massentourismus verdrängt worden ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)