stummen

  1. Der erste Markt werde 2006 auf das neue Selbstbedienungskonzept mit "stummen Verkäufern", aggressiven Preisen und deutlich weniger Artikeln umgestellt. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 08.11.2005)
  2. Und was bleibt nach einem Defilée all dieser stummen Diener, all der Stühle, Tische, Lampen, sinnvollen und sinnlosen Objekten, die uns das Leben erleichtern, uns aus der Masse herausheben, eine Identität verleihen sollen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.04.2003)
  3. Der geht mal vorwärts, mal rückwärts oder mit den Beinen an der Wand, stelzt auf des Messers Schneide, hängt als Kadaver von der Decke und öffnet den Mund zu einem stummen Schrei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die stummen Klaviertastaturen, die er in seinem Einmannbetrieb herstellt, erfreuen sich unter den Konzertpianisten der Welt großer Beliebtheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die stummen Zeugen erzählen Geschichten und gewähren Einblick in das Leben der Juden Berlins - im Sinne des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jerzy Kanal. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Als Zeichen ihres stummen Protests erschienen einige der Schüler beim zweiten Durchgang des Mathe-Examens zum Teil verkleidet. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.05.2005)
  7. Das Display zeigte dennoch hartnäckig 0,00 Mark als auszuzahlende Summe an, obwohl bereits schon vier verschluckt waren - oder von dem stummen Knecht dahinter. ( Quelle: Welt 1999)
  8. So erwachsen dem voll vernetzten Antihelden Phil Rettungsangebote ausgerechnet von zwei Kommunikations-"Gestörten": von einem Blinden und einer stummen Frau vom gegenüberliegenden Fenster, mit der er sich in Gebärdensprache unterhält. ( Quelle: TAZ 1994)
  9. Ich sprach vom dunklen, stummen, selbstgeschaffenen Celan-Bild. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  10. Besonders oft sind es Frauen, gezeichnet von Leid, die stummen Opfer und Mitspieler verborgener Familiendramen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)