surreal

  1. Ein surreal poetisches Selbstgespräch, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ineinander blendet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.08.2003)
  2. Das Ergebnis, 3000 oder inklusive Zulieferern sogar 9000 Kilometer, erschien so surreal wie Magrittes Bilder und vor allem ökologisch irrwitzig. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  3. Organisiert vom Hagener Kulturamt verspricht Tanzräume auch diesmal wieder eine bunte Mischung aus Straßentheater, Ballett, Ausdruckstanz - expressiv, schrill, poetisch oder surreal. ( Quelle: Westfalenpost vom 07.06.2005)
  4. Dahinter verbarg sich Beachtliches, verstörend, an die Nieren gehend, schattenhaft groovig, surreal. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2003)
  5. Ah, da kommt gekonnt versiert der Herr Kurator, Applaus, dankedanke, leider ist der Künstler abwesend oder schon tot, meine Damen und Herren, ist das nicht einschlägig surreal? ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Obwohl sie ihr aktuelles Programm schlicht "Musik" nennen, spielen Texte - inhaltlich surreal und sprachlich banal - eine Rolle im Konzept der "Feinen Herren", die am Montag im b-flat gastierten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Und das ist oft bizarr, surreal und überraschend. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.02.2005)
  8. Solche Ausfälle hat Saskia Bos weit gehend vermieden; auch wenn man kein Anhänger dieser Kunstform ist, erfreut man sich an einer heiteren, manchmal surreal aufgeladenen Stimmung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.04.2001)
  9. Die Aufforderung ist surreal: Es gibt keinen Zaun, keine Mauer, kein Grundstück. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Während wir die Stadt von ihrer schönsten, wunderbar surreal wirkenden Seite kennenlernten, erfuhr ich viel von den beiden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)