tanken

  1. Dadurch ließen sich neue Gesellschafter mit ins Boot holen, um neue Ideen zu tanken und womöglich neue Kapitalquellen für die jeweilige Messegesellschaft zu erschließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2002)
  2. Weiterhin könne an den modernen Säulen jeder Kunde an jedem Zapfplatz den gewünschten Kraftstoff tanken. dadurch werde unnötiges Rangieren der Fahrzeuge verhindert, "was unter Umweltgesichtspunkten vorteilhaft ist". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Bevor wir in die Osterferien fahren und die reine Natur auf den Malediven genießen, tanken wir noch einmal Musik: religiöse Passions-Musiken in den Kirchen, weltliche Passionati in Konzertsälen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Nach seinem Doppelerfolg bei den Deutschen Meisterschaften in Bremen tankte der 30jährige Vorzeigeathlet in der Höhe von St. Moritz Kraft, von wo er auch anreist und möglichst weiteres Selbstvertrauen tanken möchte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Darum tanken die heutigen Forschungsfahrzeuge Methan, welches etwa dieselbe "Energiedichte" besitzt wie Benzin oder Diesel und wandeln das Methan dann an Bord in Wasserstoff um. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. "Fluggesellschaften, die für innerdeutsche Flüge verbilligt im Ausland tanken, müßten dann eine der Steuer entsprechende Abgabe leisten.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Dann wollte ich mit dem mitgebrachten Kadett endlich tanken fahren, aber es gab keinen Diesel. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. In Kassel und Nürnberg konnten Autofahrer dem Preisvergleich zufolge mit 2,052 Mark beziehungsweise 2,057 Mark für Superbenzin und 1,622 Mark beziehungsweise 1,625 Mark für Diesel am billigsten tanken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2001)
  9. Morgen soll Kucukovic weiter Selbstvertrauen tanken, er spielt mit den Amateuren in Bielefeld. ( Quelle: Abendblatt vom 14.09.2004)
  10. Wer bereit ist, ein paar Kilometer landeinwärts zu fahren, kann an den schön gelegenen Badeseen hin und wieder sogar kostenlos übernachten, Frischwasser tanken und Abwasser entsorgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)