taten

  1. Präsident George W. Bush und Verteidigungsminister Donald Rumsfeld taten solche Aussagen als unzuverlässig ab, weil diese Menschen Amerika ohnehin hassten. ( Quelle: Handelsblatt vom 06.06.2005)
  2. Die Angeklagten wurden nicht etwa freigesprochen, weil das, was sie taten, richtig gewesen wäre. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Die Italiener taten zu wenig und schienen nur noch auf einen erneuten Geistesblitz von Andrej Schewtschenko zu hoffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2005)
  4. Erstaunlich auch die Naivität der Beobachter: Die meisten taten so, als hätten sie von Verbindungen zwischen PR und Politik erstmals gehört. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.07.2002)
  5. Damals taten sich auf Druck des Bundesgesetzgebers Baden, Württemberg-Baden und Südwürttemberg-Hohenzollern zum zukünftigen und seither prachtvoll gediehenen Bundesland Baden-Württemberg zusammen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Gleichzeitig war jedoch auch ihm klar: Die Mitglieder des Sicherheitsrates taten in der Vergangenheit viel zu wenig für den Schutz der Menschen, die sie mit der Ausführung ihrer Resolutionen in den Krisengebieten beauftragten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2003)
  7. Dies taten sie nicht direkt bei Monti, sondern mit einem dreiseitigen Schreiben bei Montis Chef, Kommissionspräsident Romano Prodi. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.09.2003)
  8. Sie taten gut daran, denn als die Concorde über die Brücke aufs Vorfeld rollte, war der Hügel schwarz vor Menschen, und auf der Autobahn gab es einen anständigen Stau, weil die Fahrer vor lauter Schauen das Gaspedal nicht mehr zu finden schienen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Dies taten sie, ohne dem vom Papst gegen die Mehrheit einer Expertenkommission beschlossenen Verbot der künstlichen Empfängnisverhütung grundsätzlich zu widersprechen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Burschenprügeleien und Nachbarschaftsspott konkurrierender Dörfler auf dem Weg zur Tanzdiele oder zur Spinnstube taten sich als plausible Erklärung für den Ursprung des geflügelten Wortes auf, so weit, so gut. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)