terminiert

  1. Fast 200 000 Karten dafür wurden abgesetzt, eine zusätzliche Aufführung terminiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.07.2003)
  2. Insofern war der Sexstreik-Aufruf gerade jetzt kontraproduktiv terminiert: So mancher Abgeschlaffte wäre eher froh um eine Schnaxel-Pause. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.03.2003)
  3. Für diesen Zeitpunkt ist auch der zweite Bauabschnitt terminiert. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 03.09.2005)
  4. Die Wahl zum Kirchenvorstand ist für den 18. April terminiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Das Fest der Mitwirkenden und der Alstadtbewohner ist auf Dienstag, 28. Juni, terminiert. ( Quelle: Donaukurier vom 25.06.2005)
  6. Der Schnellrichter hatte keinen Grund, sich zu lange mit dem Fall aufzuhalten - im Zehn-Minuten-Abstand sind bei ihm die Verhandlungen terminiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2003)
  7. Die Wettbewerbsausschreibungen sollen so terminiert werden, daß unmittelbar (Diepgen: "hautnah hintereinander") nach der Asbest-Entsorgung mit dem Neubau begonnen werden kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Das Verfahren in Celle ist vorerst auf drei Tage terminiert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Gleich vier Bundesliga-Duelle stehen in der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals auf dem Programm, die der Deutsche Fußball-Bund nun terminiert hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2003)
  10. Walluf schon heute beim SV Wiesbaden Das Fußball-Bezirkspokalspiel der ersten Runde zwischen dem Oberligisten SV Wiesbaden und der SG Walluf wurde auf den heutigen Mittwoch, 17. Oktober, 19 Uhr, Hartplatz-Stadion Berlinerstraße terminiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)