th

  1. Naja aber böte das angelsächsische "th", mit dem sich hier bisher nur Otto Waalkes auseinandergesetzt hat, Stoff genug für unzählige Programme im englischen Sprachraum? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Schon lange denkt man nicht mehr nur an die Nachrichtensprecherin, die sich im englischen 'th' verheddert, wenn man von Loriots Partnerin Evelyn Hamann spricht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Das leidige "th" darf zu "s" oder "t" werden, das "since" benötigt kein Perfekt: "I speak English since my childhood" ist dann "perfektes" Euro-English. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.09.2005)
  4. Professor spricht perfekt Englisch, nur das "th" funktioniert nicht mehr so gut. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.10.2005)
  5. Der Kosmopolit aus Wuppertal spricht ein recht gutes Englisch mit eindeutigen Schwächen beim "th". ( Quelle: Welt 1999)
  6. So verschwindet dieses "th" etwa seit den achtziger Jahren des neunzehntenJahrhunderts aus den Büchern. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)