too

← Vorige 1
  1. Die amerikanische Umgangssprache kennt eine schöne Wendung für Leute, die um jeden Preis cool sein und dazugehören wollen: "You try too hard, man" - "Du versuchst es zu verbissen." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Wenigstens bestaunt er brav die Beach-Deko ("not too bad"). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. "Its too expensive", jammerte die Gräfin eins ums andere Mal in den Hörer, aber zu teuer waren ihr nicht nur die Panzer, sondern auch das Zimmer im Interconti, in dem der Amerikaner übernachten wollte. ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Sure, Spanish was taught by a madwoman and Latin sounded too dull for words, but I don't know why I didn't take Japanese given the opportunities to gaze longingly at the strapping young Australian in charge. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.06.2005)
  5. Schon das alles eigentlich: too much. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2002)
  6. Die heute lehren, sagen: 'Big is almost always too big'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Und weil es auch in der Buchbranche das Phänomen des "Me too" gibt, des Dranhängens an fremde Erfolge, erscheint jetzt "Mama, was ist Auschwitz?" ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Maybe because he was stayin' in Mississippi too long. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.07.2003)
  9. "Me too" nennt die Branche diesen Herdentrieb, der bei täglichen Talkshows beginnt und in Expertenkarteien für seriöse Gesprächsrunden endet. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Bei der "2001 Aids-Gala" präsentierte sie in Berlin ihr neues Lied "Never too far". ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1