träge

  1. Gegen die Durchsetzungsfähigkeit der schlanken Blondine hatten es Politiker und träge Verwaltungsbeamte schwer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.05.2005)
  2. Müde, satte Raubtiere stoßen träge ihre Köpfe an die Stangen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. In den vergangenen Jahren musste sich die Tokioter Börse mehrfach Vorwürfen erwehren, sie sei träge und bürokratisch. bew. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Aber sehr häufig empfindet man den Ossi eben doch als undankbar, unbelehrbar, uneinsichtig oder träge. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.04.2004)
  5. Er ein zur Gewalttätigkeit neigender, aufbrausender Alkoholiker; sie träge, wenn nicht phlegmatisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2005)
  6. Das ist wichtig, weil er trotz der 133 PS träge ist und fleißig geschaltet werden will. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. "Okay, okay, all right, no problem, please dance" - nach wenigen Songs kommt diese Aufforderung von der Bühne, gerichtet an eine noch träge Masse, die nur zögernd vor sich hinwankt. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Die Maschine reagierte träge, bei der Landung sackte sie ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2005)
  9. An der Spitze des Bodemuseums schwimmt träge die Spree herbei, blaugrau kräuselt sie sich durch die Weidendammer Brücke, den preußischen Ikarus über sich und den Einfluss der Panke daneben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.07.2004)
  10. Verdeckt von den Blättern hängen sie träge in den Wipfeln der Eukalyptusbäume. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)