trieben

← Vorige 1 3 4 5 22 23
  1. Ihn trieben andere Sorgen um. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.05.2004)
  2. Im Sommer trieben sie ihr Vieh in die Alpen. ( Quelle: Die Zeit (20/2004))
  3. Der Conte schaute auf das regungslose, glatte Wasser der Lagune, in dem hier und da violette und ockergelbe Inseln wuchernden Krauts trieben. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Ob kurze oder lange an den Schlägern, mit denen besonders die asiatischen Weltklassespieler so schön schnippeln konnten und ihre Gegner bereits bei den Angaben zur Verzweiflung trieben - sie mussten als Belag verschwinden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Fallende Zinsen und ein steigender US-Dollar (2. Januar: 1,4329 Mark, 1. Februar: 1,4905 Mark) trieben den deutschen Aktien- und Rentenmarkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Und eine Stunde nach Spielschluß, als nur noch wenige Düsseldorfer Fans in der Arena auf ihre Lieblinge warteten, trieben die Champions die Kölner Eismeister zur Verzweiflung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  7. Geschwärmt hat er im Pressezimmer des Olympiastadions davon, wie die heftigst getadelten Verteidiger Miller (gegen Papin) und Kutschera (gegen Klinsmann) die Stürmerstars des FC Bayern in die Auswechslung trieben: 'Das tut denen gut, das baut sie auf.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Videoaufnahmen haben dokumentiert, wie Säuglinge vor sich hinschrien, während ihre Babysitter einen TV-Film sahen, sich ihre Fingernägel polierten oder Sport trieben. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Diejenigen, die unter Anleitung einen Plan erstellt hatten, trieben zwei Stunden Sport und diejenigen, die nach der "barrierebezogenen Strategieplanung" aktiv geworden waren, machten drei Stunden Sport - doppelt so viel, wie die ohne Betreuung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.07.2005)
  10. Im August 1993 trieben Spekulanten wie George Soros den Goldpreis auf mehr als 405 Dollar - Monate später sackte er wieder auf rund 340 Dollar ab. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 22 23