trotzen

  1. Landwirtschafts-Student Jan meint dazu, während er versucht, dem kalten Wind zu trotzen: "Die träge Masse muß endlich aufwachen, der Sozialabbau betrifft alle." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Grübelnd werden unsere Nachfahren Edelstahlstartblöcke der Schwimmer befingern, die gechlortem Wasser trotzen. ( Quelle: Die Zeit (36/2004))
  3. In der täglichen Versammlung um halb eins redete er von dem Glück, der feindlichen Umwelt trotzen und im Namen des Herren, des Sohnes und des Heiligen Geistes ein gottgefälliges Leben führen zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.04.2005)
  4. Und doch ist sie stark genug, Hermann, dem Werner Wölbern als gefährlicher Choleriker Brüche und zarte Farben gibt, zu trotzen und dem Werben von Anton (Peter Jordan), dem sanft abgefahrenen Ökofreak, zu widerstehen. ( Quelle: Die Welt vom 31.01.2005)
  5. Schubert: Mögen beide Städte den Fährnissen der Zeit trotzen, wie der Stein widerstand. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Und trotz der entschiedenen Anti-Stimmung im Lager der Anhänger sind die entscheidenden Männer im Klub offenbar wild entschlossen, Volkes Stimme zu trotzen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Um der Krise zu trotzen, ist ein Höchstmaß an Service und Kundenbindung erforderlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2002)
  8. Sekretärinnen, die einfach so einen Piccolo servieren dem Wetter trotzen - und auch bei 15 Grad tapfer ohne Socken vor die Tür. ( Quelle: BILD 1998)
  9. Was hatte die alte Nürburg nicht schon alles überstanden... " weiter Foto-Show: Rock am Ring - Fans trotzen dem Regen Hilfe, die Großen kommen: Der Tourneekalender bei RZ-Online Musik live erleben! ( Quelle: )
  10. Die Braut wickelte sich in eine Strickjacke, um dem kühlen Wetter zu trotzen: "So läßt es sich aushalten." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)