umhin

  1. Denn auch Haffner kann nicht umhin, den Zustand der Friedrichstraße als schlecht zu bezeichnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.06.2003)
  2. Auf Initiative aufgebrachter Konsum-Genossen kam der Vorstand jetzt nicht mehr umhin, für den 3. September zu einer außerordentlichen Vertreterversammlung einzuladen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2003)
  3. Nach dem die Meisterschaft entscheidenden Patzer gegen Bremen kam sogar sein Schutzpatron Rudi Völler nicht umhin, ihn zu kritisieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2004)
  4. Das Konzerthaus werde kaum umhin kommen, die Zusammenarbeit mit Sponsoren auszubauen, sagte Frank Schneider, "denn von Senatsseite sind neue finanzielle Hilfen nicht zu erwarten". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Deshalb werden die Notenbanker in Frankfurt kaum umhin kommen, in der kommenden Wochen die Zinsen zu senken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.05.2003)
  6. Auch die Pharmaindustrie wird nicht umhin kommen, dafür ihren Beitrag zu leisten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.11.2001)
  7. So apart war die Erscheinung der jungen Revolutionärin, daß selbst eine übel beleumundete Gazette wie der - die Feder sträubt sich - Playboy nicht umhin kam, ihr über die Maßen Bewunderung zu zollen und eine blitzblanke Bildstrecke zu widmen. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Ein geschicktes Manöver, denn damit kommt er gewollt oder ungewollt umhin, ein weitverbreitetes Mißverständnis auszuräumen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Wer die Interessen der Mitbürger jenseits des Eisernen Vorhanges wahren wollte, konnte nicht umhin, mit der SED-Führung einen Modus operandi zu finden. ( Quelle: Welt 1995)
  10. In Deutschland aber kommt selbst die politisch korrekteste Sprache nicht umhin, mit dem Gegensatzpaar "deutsch-jüdisch" zu operieren. ( Quelle: Die Zeit (05/2004))