umtreibt

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Es ist ja ein ausgesprochen schwerwiegendes Thema, das natürlich auch die Städte und Kommunen seit langem umtreibt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. In ihrer Doppelwertigkeit als mondänes Defilé und aufrichtiger Ehrerbietung ist die Zeremonie, verglichen mit der Oscar-Verleihung, ein vergleichsweise zuverlässiger Prüfstein dessen, was das Kino heute umtreibt, was denk- und erzählbar ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2002)
  3. Für Europa ist, was die Amerikaner umtreibt, kein Zuschauerspektakel. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.07.2002)
  4. Das Thema Werte umtreibt Stoiber schon lange. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.12.2004)
  5. Neben der Suche nach den Weihnachtsgeschenken gibt es ein weiteres Thema, das alljährlich die Berliner und insbesondere die hier ansässigen Medien vor den Festtagen umtreibt: Es ist die Frage nach der weißen Weihnacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Was ich will, ist gut spielen", sagt Becker und läßt damit durchblicken, was ihn umtreibt: die Rückkehr an die Spitze der Weltrangliste. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Volmer macht in seinem Brandbrief klar, was ihn eigentlich umtreibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Nur wen dieses Motiv umtreibt, spricht ausgerechnet in diesen Tagen von "deutscher Leitkultur" (Merz) und davon, dass Ausländer "eingepasst" (Goppel) werden müssen. ( Quelle: Die Zeit (42/2000))
  9. Jetzt ist die SPD in einem Stimmungstief und ihr Kanzler und Parteichef entdeckt, mitten im Wahlkampf, bei einem Treffen mit Martin Walser den Reiz des Sujets Vaterland, das ihn ansonsten nicht sonderlich umtreibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.05.2002)
  10. Diese Lehre kam aber bei niemandem an, letztlich konnte auch Plácido trotz seiner Supermannstimme nicht erklären, was diesen Hermann umtreibt, der eine alte Frau vergewaltigt, um eine junge Frau dann doch nicht erobern zu können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.07.2002)
← Vorige 1 3 4 5 6