umweltpolitische

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Zwar sei diese Erhöhung der Energiesteuern zentral für die ökologische Steuerreform, erklärt die umweltpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag der "Berliner Zeitung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. "Vorfestlegungen für die Koalitionsverhandlungen darf es nicht geben", sagte der umweltpolitische Sprecher der Union, Peter Paziorek, dieser Zeitung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.10.2005)
  3. Der umweltpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Peter Paziorek, widersprach dieser Einschätzung. ( Quelle: Yahoo News vom 25.08.2005)
  4. Der umweltpolitische Sprecher der Union im Bundestag, Peter Paziorek, zeigte sich überzeugt, dass die Novelle keine Mehrheit im Bundesrat erhält. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.06.2003)
  5. Der umweltpolitische Sprecher der Grünen- Fraktion, Reinhard Loske, sagte, eine Erhöhung sei als Anreiz für die Senkung des Energieverbrauchs nötig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2002)
  6. Grundtendenz: Die CDU soll umweltpolitische Fragen beraten, aber "Umweltpolitik mit, nicht gegen die Technik" (Hintze) verwirklichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Der umweltpolitische Sprecher der Bonner SPD-Fraktion, Michael Müller, bewertete das Arbeitspapier als "Kehrtwende in der Atompolitik". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Und doch ist es interessant, wenn der umweltpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag sagt, er habe Trittin nie zuvor bei der Arbeit so entspannt gesehen wie jetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.07.2001)
  9. Austermanns Vorschläge seien kontraproduktiv und behinderten eine Wende in der Energiepolitik, erklärte der energie- und umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Konrad Nabel. ( Quelle: Die Welt vom 18.10.2005)
  10. Die frühere Kommunalpolitikerin, die bis 1978 auch in Bauschheim und Nauheim aktiv war, hat in den Bereichen Soziales, Umwelt und Frauen reichlich Erfahrung; in Darmstadt war sie umweltpolitische Sprecherin der CDU-Stadtverordnetenfraktion. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Vorige 1 3 4 5 6 7