unbegrenzte

  1. Die Bühnentechnik bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten - so lange die Inszenierungen der klassischen Guckkastenperspektive verhaftet ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2005)
  2. "Dieser Beton besitzt eine unbegrenzte Lebensdauer", versicherte Frank Vogdt vom Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken an der TU Berlin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2005)
  3. Der unbegrenzte Internet-Zugang zum Pauschaltarif, die sogenannte "Flatrate", war auch für den Branchen-Primus nicht mehr zu finanzieren. ( Quelle: )
  4. Die unbegrenzte Staatsgarantie für Kundeneinlagen auf Spar- und Girokonten wird voraussichtlich nicht - wie geplant - Anfang April 2003 fallen. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.09.2002)
  5. Eine Mehrheit für die 'unbegrenzte und bedingungslose' Verlängerung, welche die USA, Rußland, die Europäische Union und weitere Staaten anstreben, ist noch nicht abzusehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Wenn in diesen Tagen also Mitarbeiter der Internationalen Atomenergie-Agentur beim Mullah-Regime in Iran vorstellig werden, um über Zentrifugen, Brennstäbe und unbegrenzte atomare Kontrollen zu reden, geht es um viel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2003)
  7. Im Streit über die von der EU nicht genehmigten Beihilfen für VW-Werke in Sachsen hat VW-Chef Ferdinand Piech betont, daß es grundsätzlich für keinen der VW-Standorte eine unbegrenzte Bestandsgarantie gibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Nachdem das Europaparlament mit deutlicher Mehrheit für eine unbegrenzte Embryonenforschung gestimmt hat, forderte der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Hintze am Freitag, auch das deutsche Stammzellgesetz zu überdenken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.11.2003)
  9. Russland sei jedoch "nicht so reich, um eine unbegrenzte Anzahl von Kammern zweifelhafter Zusammensetzung hervorzubringen". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Der Rauch umhüllt die Dinge mit einer weichen, fahlen Decke, einem Kokon, in den sich die Chrysalide auf unbegrenzte Zeit verkriechen möchte, um sich den Schmerz des Schmetterlings zu ersparen. ( Quelle: Welt 1999)