unbelastet

  1. Jetzt lebt er unbelastet von allzuviel Italienischkenntnissen im sonnigen Italien und schreibt: "Ich fühle mich dort sauwohl, aber ,Zuhause' ist das auch nicht." ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Die Spieler können nun unbelastet von wirtschaftlichen Fragen einfach nur noch dem Ball nachjagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.05.2004)
  3. Außerdem sei durch die Vereinbarung auch gewährleistet, daß Grundig ab 1997 unbelastet von den Verlusten der Vergangenheit weitermachen könne. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Aber was ist schon unbelastet? ( Quelle: Die Zeit (50/2001))
  5. So kann ein Athlet sich unbelastet talwärts stürzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.02.2001)
  6. Seither gilt das Verhältnis der beiden Politiker trotz gegenteiliger Beteuerungen als nicht unbelastet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.09.2003)
  7. Kürbis ist ideal als Babynahrung geeignet, da er säure- und allergenfrei ist und von Schadstoffen unbelastet. ( Quelle: Neues Deutschland vom 02.12.2003)
  8. Die IG Metall strebt einen Abschluss der Gespräche noch in diesem Jahr an, damit die im nächsten Frühjahr anstehende Tarifrunde von dem Reizthema unbelastet bleibt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Jetzt sei die Sache geklärt, glaubt Dreekmann, in der vergangenen Woche habe er endlich wieder unbelastet üben können und aus dem Auftaktspiel gegen Ruud bereits gelernt, 'daß es wichtig ist, den Ball früh zu nehmen, aggressiv zu sein'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Zimmerkollegin Katja Seizinger hingegen kann nach Silber in der Abfahrt, das sie wie einen Sieg feierte, völlig unbelastet an den Start gehen. ( Quelle: )