unberührt

  1. Derartige Ereignisse ließen die deutsche Regierung als einen der größten Geber der Palästinensischen Autonomiebehörde natürlich nicht unberührt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.01.2002)
  2. Das hohe Haus beschert uns Verdis 'Maskenball' als Weihnachtsmärchen, unberührt von den Turbulenzen der Gegenwart. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der Parlamentsvorbehalt in Deutschland bleibt unberührt: Auch künftig wird kein Bundeswehrsoldat ohne Mandat des Bundestags in einen Auslandseinsatz geschickt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.05.2005)
  4. Es war unberührt, bis Abenteuerlust und wirtschaftliche Interessen vieler Nationen den Kontinent in Aufruhr brachten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Doch schon hinter Hvide Sande, einer kleinen Stadt mit einem noch kleineren Hafen, sind unberührt scheinende Landstriche zu finden, große Gebiete, in denen nur die Heidepflanzen und das harte Schilfgras das Bild beherrschen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Die westlichen Börsen blieben dagegen zunächst relativ unberührt von der Krise: In Frankfurt stieg der Deutsche Aktien-Index Dax während der Präsenzbörse um 31,92 auf 5 393,14 Zähler. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Die Philosophie konnte all das nicht unberührt lassen - "Ich", "Bewußtsein", "Erkenntnis" gehören zu ihren traditionellen Themen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Eichel gibt sich gelassen, von Spekulationen um seinen Posten unberührt. ( Quelle: Die Zeit (25/2003))
  9. Als Auftakt gewissermaßen, als Einstimmung auf etwas, das im Moment noch wie eine wilde Fantasie klingt: In Zukunft will man keine Riesen-Wanne mehr in die Spree senken müssen, um - umgeben, aber unberührt vom dreckigen Wasser - darin zu schwimmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.06.2005)
  10. Von den jeweiligen Modetrends bleibt das Unternehmen mit einem Jahresumsatz von rund 90 Millionen DM nicht unberührt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)