unbestritten

  1. Doch das Bundesarchiv in Koblenz, unbestritten die erste Adresse für solche Untersuchungen, lehnte den Auftrag ab. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Aber so unbestritten ist er nicht. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2004)
  3. Viele Fußball-Fans fragen sich jetzt: Die Verdienste dieser Herren sind unbestritten, sie haben viel für den deutschen Fußball getan - aber haben wir denn wirklich keine Jüngeren, die Verantwortung übernehmen können und wollen? ( Quelle: BILD 2000)
  4. Das Beschaffen von "Blumenkohl, 2 Zweisitzer-Couchen Leder, Katholische Fachschule, Nietzsche, Espresso, Nudeln" erfordert unbestritten Anstrengung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Mitbürgern der Kl., die bei der Bekl. angerufen hatten, hatte der Gemeindeoberinspektor A unbestritten erklärt, die Abrechnung sei richtig; die Geschoßflächenzahl von 0,5 entspreche der tatsächlichen Nutzbarkeit. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Nahezu unbestritten ist in Berlin, dass der nordrhein-westfälische Landesverband wesentlich schlechter aufgestellt und auch weniger engagiert sei als die SPD in Schleswig-Holstein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.03.2005)
  7. Daß ein neues, positives Gewerkschaftsimage her müsse, blieb weitgehend unbestritten, auch wenn er, so ein Anhänger der alten Garde, "mit dem ganzen Marketing-Gerede" noch seine Schwierigkeiten habe. ( Quelle: TAZ 1987)
  8. Ihre Klasse bleibe unbestritten, "Chao ist eine der besten Rückraumspielerinnen der Welt". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Das ist, was unbestritten alle Parteien wissen. ( Quelle: Die Zeit (16/1997))
  10. Es ist unbestritten, dass selbst die Fachleute im Paragrafendschungel kaum mehr durchblicken und dass die orientierungslosen Durchschnittsbürger vor allem den Eindruck haben, dass der Fiskus sie ausnimmt. ( Quelle: Die Zeit (11/2004))