unbeweglich

  1. Der Kapitän von Manchester United, 34, ist mit den Jahren unbeweglich und verletzungsanfällig geworden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.11.2005)
  2. Sein weiß geschminktes Gesicht bleibt dabei unbeweglich, starr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Man kann den oft als unbeweglich und betonköpfig gescholtenen Funktionären der IG Metall in diesem Fall nicht einmal Blockade vorwerfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2001)
  4. Besitz macht unbeweglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Doch bei der EM wird auf höchstem Niveau gespielt und schonungslos werden die Schwächen des 39-Jährigen aufgedeckt: Matthäus ist langsam und unbeweglich, selbst als Libero hinter der Abwehr. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Es brodelte zwar, man mußte aufpassen, aber die DDR-Führung schien doch insgesamt unbeweglich zu bleiben. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. "Für eine Initiative, die in den Startlöchern sitzt, mag dieser Weg unbeweglich erscheinen, aber damit muß man leben", sagt er. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Bis zuletzt haben sich Arbeitgeber und IG Metall ergebnislos in Einzelfragen verbissen; die Arbeitgeber ließen die Gleichstellung von Angestellten und Arbeitern platzen, weil die IG Metall zu unbeweglich für Gespräche sei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Keine metallisch aufblitzenden, verzögert abgehackten Photonriffs mehr, kein polternd zuckender, dahinrumpelnder Androidenrhythmus mehr, keine unbeweglich starre Kälte inmitten lärmender Ekstase. ( Quelle: TAZ 1989)
  10. Allerdings: Wenn Baeck von den Freuden seines Lebens in Preußens Metropole spricht, dann bleibt seine Miene unbeweglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)