unbezahlbar

  1. Tibor steht auf elegante Limousinen, aber so was ist unbezahlbar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.07.2003)
  2. Sogar feste Zeiten sind vereinbar - aber alles was über den Standardtransport hinausgeht, ist so gut wie unbezahlbar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.12.2001)
  3. Wenn wir Tarifverträge abschließen, die für die Unternehmen unbezahlbar sind, dann werden sie diese Verträge nicht anwenden. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Dass das Krankenkassenwesen dringend reformbedürftig ist, weil es sonst bald völlig unbezahlbar wird, gehört zu den politischen Binsenweisheiten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.06.2003)
  5. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn solche Konvolute wären bald unbezahlbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Beschäftigungsfeindlich, familienfeindlich, unbezahlbar und unpraktisch - so urteilt ein mehrheitlich konservatives Expertengremium. ( Quelle: Die Zeit (12/2004))
  7. Bei einem solchen Umfang müsste ein kommerzieller Verlag jedes Heft unbezahlbar teuer machen oder eine immense Auflage drucken, wie es etwa der Reclam-Verlag tut. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.01.2004)
  8. Diese Werbung, befinden brandenburgische Konferenzteilnehmer, sei "unbezahlbar". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Eines aber scheint klar: Für lange Hochgeschwindigkeitsstrecken ist die Technik unbezahlbar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.03.2004)
  10. Solches Glitzer-Zubehör wäre im wahren Leben fast unbezahlbar, hier löhnt man nur mit Leistung. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.12.2003)