und so fort

  1. Der gemeine Stehpinkler gibt dem Harndrang nach, wo immer ihm gerade die Natur kömmt, und so weiter und so fort. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.05.2003)
  2. Langsam kommt in mir wieder hoch, was mich die Partei in der Schule über Shanghai als Hort des Kolonialismus gelehrte hatte: "Zehn Meilen langes Konzessionsgebiet", "Abenteuer-Paradies" und so weiter und so fort. ( Quelle: Die Zeit (27/2004))
  3. Im WM-Finale 1978 lagen wir gegen die Sowjets mit 15:19 zurück und gewannen noch 20:19. Und so weiter, und so fort. ( Quelle: ZDF Heute vom 01.02.2003)
  4. Jede Bahnlinie hat ein besonderes Baubüro, ein Rechnungsbüro und so fort. ( Quelle: TAZ 1988)
  5. Jetzt mal abgesehen von den Qualitäten der Bands - und, ja: Es kann ja ein Sprungbrett für die eine oder andere Band sein, und so weiter und so fort. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2005)
  6. Um acht Uhr gings zur Schulung, um zehn zur Singetruppe, um zwölf zur Kadersitzung, um zwei zum Zeitungfalten und so fort bis in die späte Nacht. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Dieser Satz zeugt den zweiten Satz, der zweite den dritten und so fort. ( Quelle: FREITAG 1999)
  8. Mal war die fehlende Finanzierung der (angeblich) entscheidende Punkt, dann die stadtentwicklungspolitische Verträglichkeit der Trassenführung, und so fort. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Verschachtelung der Zeiten, sorgsam gestufte Profilierung von Haupt- und Nebenpersonen und so fort. ( Quelle: Die Zeit (11/1968))
  10. Auf die Barrikaden gegangen sind sie wegen Chirac und den Zumutungen seiner Reformpolitik, wegen eines möglicherweise drohenden Türkei-Beitritts, wegen der wachsenden Konkurrenz auf dem europäischen Dienstleitungsmarkt und so weiter und so fort. ( Quelle: Die Welt vom 01.06.2005)