unentbehrliche

  1. Sie blieben der "unentbehrliche Motor des europäischen Aufbaus". ( Quelle: Frankenpost vom 06.10.2005)
  2. Für Heuschnupfler stellen Pollenflugkalender und -vorhersage unentbehrliche Ratgeber für eine möglichst beschwerdefreies Zeit dar, denn so kann man sich besser auf vor allergischen Reaktionen schützen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Die Buko Pharma-Kampagne hatte vor kurzem untersucht, welchen Anteil "überflüssige" und welchen "unentbehrliche" Medikamente beim Export einzelner Pharmaunternehmen in die Dritte Welt ausmachen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Keine Dienstmagd der Politik will die Geschichtswissenschaft sein, keine brauchbare Zuarbeiterin, sondern unentbehrliche Kraft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Der Hintergrund dieses spielerischen Versuchs: Das Manövrieren der Bausteine auf atomarer Ebene könnte die Halbleiterentwicklung revolutionieren sowie zur Diagnose und Behandlung vieler Krankheiten unentbehrliche Hilfe sein. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  6. Heimat, Brüderlichkeit und Wachsamkeit, das sind drei gute, brauchbare, zum Schutze der Gemeinschaft unentbehrliche Begriffe. ( Quelle: Die Welt vom 29.08.2005)
  7. Daß Waldarbeiter viele unentbehrliche Dinge verrichteten. zum Beispiel "aufzuräumen", um Brutstätten von Käfern zu verhindern. gehe in der "rein betriebswirtschaftlichen Sichtweise" der Waldbesitzer oftmals unter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Mikrowelle und Gefrierschrank sind unentbehrliche Helfer, und wenn's ganz eng wird und die Vorräte aufgebraucht sind, ordert sie einfach Pizza. ( Quelle: Die Zeit (45/1997))
  9. 'Vertrauen ist die unentbehrliche Grundlage des Verhältnisses zwischen Arzt und Patient. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Als Moderator eines sogenannnten Mediengipfeltreffens wurde der bei solchen Gelegenheiten unentbehrliche Wortschaumschläger Markwort von Focus angeheuert. ( Quelle: Junge Welt 1999)