unerklärlich

1 2 4 Weiter →
  1. Nach Ansicht der Justizministerin kann es bei unerklärlich hohen Vergütungen unbequem für die Unternehmen sein, über Geld zu sprechen. ( Quelle: N-TV Online vom 19.08.2004)
  2. Daraus folgern Heimerl und Günther: "Es ist uns unerklärlich, wie diese Ministerin ihre Prioritäten setzt." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die hohen Werte sind mir unerklärlich." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Als dann in den vergangenen zwei Wochen der Börsenkurs der Volkswagen-Aktie unerklärlich gegen den Gesamttrend an der Börse anstieg, sahen sich die Experten bestätigt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.09.2005)
  5. Ebenso unerklärlich ist der Umstand, dass Grüschow seinen Kollegen in Vorstand und Stiftungsrat die Zahlungen an Mohren offenbar verheimlicht hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.07.2005)
  6. Ich war noch in die Speisekarte vertieft, da gab es ein unerklärlich schleifendes Geräusch, und Ingeborg Bachmann war meinen Blicken entschwunden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. "Für mich ist unerklärlich, daß wir heute so gespielt haben", räumte Libero Sammer ein, der mit einer Energieleistung in der 59. Minute den Weg ins Halbfinale ebnete und anschließend zum besten Akteur des Spiels gewählt wurde. ( Quelle: )
  8. In einem weiteren Interview erklärt Gert Voss, daß er stets "das Unauffällige, das unerklärlich Graue einer Figur" zum Leuchten bringen wolle. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Völlig unerklärlich ist dem Europaparlamentarier jedoch, wie Schröder und Chirac überhaupt auf die Idee gekommen sein sollen, Stoiber den Posten anzutragen. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.06.2004)
  10. "Entsprechende Informationen hätten für die Staatsanwaltschaft eine große Bedeutung haben können", so Brandt, "dass die Information nicht erfolgte, ist mir völlig unerklärlich." ( Quelle: DIE WELT 2000)
1 2 4 Weiter →