unerklärlichen

  1. Schnell habe sich gezeigt, so Schade, daß die anfangs unerklärlichen Morde und Raubtaten der Vietnamesen die Folge von rücksichtslosen Verteilungskämpfen waren. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Der Schweißgeruch, den manche Elternvertreter nach ihrem Arbeitstag dorthin mitbringen, geht mit dem Parfüm, das andere aus unerklärlichen Gründen aufgetragen haben, eine ermüdende Verbindung ein. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Sie leiden, werter Leser, manchmal unter einem unerklärlichen Überschuss an guter Laune? ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. So wogt die deutsch-amerikanische Phallokratie-Pruduktion zwischen kleinen Büronümmerchen, dem Bescheißen der Ehefrau und einer unerklärlichen wachsenden Attraktivität Berts bei den Frauen hin und her. ( Quelle: TAZ 1988)
  5. Sein Auto blieb aus unerklärlichen Gründen noch aufgebockt, als das Feld schon losrollte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.09.2001)
  6. Seit der Bekanntgabe seines Wechsels nach Leverkusen am Saisonende hat der Keeper mit unerklärlichen Aussetzern zu kämpfen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Sie braucht zwar ihre Fantasie, um die unerklärlichen Lücken in den Erzählungen der Leute, die Auslassungen in den Dokumenten und die blinden Flecken auf den Landkarten auszufüllen, aber sie entführt ihre Leser nicht in fremde Welten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Bis auf Licia, die mit ihrer unerklärlichen und totalen Lebensverweigerung deutlich an Figuren Becketts erinnert, sind die Mitglieder dieser Familie ganz normale Menschen mit ihren ganz normalen Eigenschaften und Unausstehlichkeiten. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  9. Diese weicht nicht selten einem unerklärlichen Optimismus, einer merkwürdigen Zuversicht, einer Blindheit für Probleme. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Unermeßlichen Reichtum sollte der Staudamm dem ausgetrockneten Südafrika bringen, unerklärlichen Reichtum bescherte er aber vor allem einem Mann: dem Chef des Lesotho-Highland-Staudamm-Projektes. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)