unermüdlich

  1. Kreuzfahrtdirektor Franco Lo Faro wirbelt unermüdlich, dass es hier allabendlich auf angemessen hohem Niveau so richtig "kracht". ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.10.2005)
  2. Er ist ein Energiebündel, ein Blitzdenker, ein Ideenirrwisch, unermüdlich in seiner Lust am Entdecken, Reflektieren und Diskutieren. ( Quelle: Die Zeit (23/2003))
  3. Auch Stuckrad-Barre: ein junger unermüdlich präsenter Schreiber, der ruhelos von Medium zu Medium und von Ort zu Ort zieht. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.06.2004)
  4. Schad fand heraus, dass Hallgarten (1881 - 1969) eine Münchner SPD-Reichstagsabgeordnete und Frauenrechtlerin war, die bis 1933 unermüdlich gegen die Nazis kämpfte und vor ihnen warnte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Seitdem bemühte er sich mit seinen Managern unermüdlich, die Lücke zu füllen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Ihre rosafarbenen, gefüllten Blüten erscheinen unermüdlich bis zum ersten Frost. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2004)
  7. Wahrscheinlich wird er unter den Kopfnüssen des vermeintlichen Rechtsbrechers sterben müssen, wäre da nicht ein zehnjähriger Elvis-Imitator in Südstaatenmontur, der den Gesetzeshüter aus der ersten Reihe heraus unermüdlich anfeuert. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Diese simple Methode der Annäherung ans Volk übt Steinbrück unermüdlich, wenn er sich nicht um große Politik kümmern muss. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2003)
  9. Vázquez und sein designierter Finanzminister Danilo Astori haben unermüdlich für einen "verantwortungsvollen Wandel" geworben. ( Quelle: )
  10. Napster müsste nicht nur seine mehr als 50 Millionen Nutzer ständig im Auge behalten, sondern auch unermüdlich verbotene Songs aus dem Datenmeer, das über seine Rechner fließt, herausfischen. ( Quelle: DIE WELT 2001)