unermüdlichen

  1. Die Straße ist die Bühne des unermüdlichen Fotografen, der dort die Dämmerung als "schönste Zeit zum Sehen" entdeckte. ( Quelle: Die Zeit (03/2004))
  2. Trotz des unermüdlichen Lockrufs von Partner Coco, ist die grüngefiederte Papageiendame mit der gelben Stirn bisher nicht in ihre Voliere zurückgekehrt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.10.2001)
  3. "Der Wahrheit-Klubmitgliedsausweis ist nur fälschungssicher dank des unermüdlichen Einsatzes des LAMINATORS", pries der Vorstand den LAMINATOR in seiner Laudatio. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Doch Ajax insistierte und wenig später schaffte der Finne Litmanen nach einem Zuspiel des unermüdlichen Van der Meyde das 1:1. Hinter dem Tor des Brasilianers Dida jubelten 5000 Ajax-Anhänger, eine ganze Minute lang, bis das Freudengebrüll erstarb. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.04.2003)
  5. Dank der unermüdlichen Arbeit von Koryphäen wie Oswald Kolle, Beate Uhse oder Erika Berger sind heutzutage eigentlich sämtliche Rätsel rund um die schönste Nebensache der Welt gelöst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Aber dass er mit seinem unermüdlichen Einsatz unzählige Operationen erst möglich gemacht hat, ist nur einer der Beweggründe für den Pensionär. ( Quelle: Abendblatt vom 08.08.2004)
  7. Er preist ihn als Staatsmann mit der "längsten Amtszeit in der westlichen Welt", als unermüdlichen Kämpfer für die Freiheit, als besten Freund Amerikas, als seinen guten Freund, er beglückwünscht ihn zu seinem "Programm für Wachstum und Beschäftigung". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Er dankte den beteiligten Agenten und Regierungsmitarbeitern für ihren "unermüdlichen und oft gefährlichen" Einsatz. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 14.06.2005)
  9. Das keltische Bewusstsein auf eine politische Ebene zu heben, ist eine weitere Etappe seines unermüdlichen Kampfs um die Anerkennung des Originären, Authentischen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.08.2004)
  10. Erstens ist der Wahlsieg dem unermüdlichen Aufbau des Parteiapparats geschuldet. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.10.2003)